TYPO3 führt die Core Web Vitals von Google an: Das schnellste CMS im Jahr 2025

TYPO3 führt die Core Web Vitals von Google an: Das schnellste CMS im Jahr 2025

Im Juni 2025 übermittelte der neueste HTTP Archive Core Web Vitals Technology Report von Google der digitalen Welt eine deutliche Botschaft: TYPO3 ist das schnellste CMS und übertrifft alle großen Content Management Systeme, einschließlich WordPress, Drupal und HubSpot, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy.

Laut dem Bericht:

  • TYPO3 führt mit 70.17% der Websites, die alle Core Web Vitals auf dem Handy bestehen
  • Drupal folgt mit 62.94 %.

Dieser Meilenstein beweist, dass TYPO3 nicht nur ein technisch ausgereiftes CMS ist, sondern auch in puncto Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit eine Spitzenposition einnimmt.

Aber TYPO3s Stärken beschränken sich nicht auf die Geschwindigkeit. Im WebAIM Accessibility Report 2025 wurde TYPO3 zum führenden Open-Source-CMS für Barrierefreiheit und barrierefreie Websites gekürt. Es wird durchweg als das vertrauenswürdigste, entwicklerfreundlichste und zukunftssicherste CMS eingestuft.

Bericht lesen - WebAIM's TYPO3 Accessibility Report - TYPO3 hebt sich von der Masse ab

In diesem Blog werden wir untersuchen, wie "TYPO3 Tops Google's Core Web Vitals: The Fastest CMS in 2025", einschließlich vollständiger Grafiken und Dateneinblicke.

In der digitalen Wirtschaft von heute ist Schnelligkeit ein Geschäftsvorteil. Warum das so wichtig ist, erfahren Sie hier:

1. Bessere Google-Rankings (SEO)

Google priorisiert jetzt Core Web Vitals in seinem Algorithmus, was einen direkten Einfluss auf die Sichtbarkeit Ihrer TYPO3-Website hat. Eine schnelle TYPO3-Website bedeutet bessere Platzierungen.

2. Niedrigere Absprungraten

Nutzer erwarten, dass Inhalte sofort geladen werden. Jede Verzögerung von 1 Sekunde kann die Konversionsrate um bis zu 20% senken. Das Performance-First-Framework von TYPO3 hilft, Besucher zu halten.

3. Verbesserte mobile UX

Da der mobile Traffic dominiert, sorgt TYPO3s exzellenter Mobile Core Web Vitals Score (68,6%) für eine reibungslose Interaktion auf allen Geräten.

4. Reduzierte Hosting- und Infrastruktur Kosten

Optimierte TYPO3 Websites verbrauchen weniger Server-Ressourcen. Schnelleres Rendering = geringere Bandbreitennutzung, weniger CPU-Spitzen und günstigere Hosting-Rechnungen.

5. Gesteigerte Konversionen & Umsätze

Schnellere Ladezeiten führen zu mehr Engagement, besseren Ausfüllraten und höheren Umsätzen. Reale TYPO3 Fallstudien zeigen, dass nach einer Geschwindigkeitsoptimierung die Konversionsrate um bis zu 22% steigt.

Ja - absolut! Seit Juni 2021 hat Google Core Web Vitals offiziell in sein Ranking-System aufgenommen. Das heißt, wenn Ihre TYPO3-Website bei diesen Metriken schlecht abschneidet, kann Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen leiden.

Die Core Web Vitals (CWV) - INP, LCP und CLS - sind Googles Maßstab für die reale Nutzererfahrung. Websites, die den CWV-Schwellenwert überschreiten:

  • rangieren in der organischen Suche höher
  • konvertieren und binden Nutzer besser (Geschwindigkeit = Vertrauen)
  • geben weniger für Hosting und seitengewichtsbezogene Bandbreite aus

Im März 2024 ersetzte Google FID durch Interaction to Next Paint (INP) und legte damit die Leistungsmesslatte noch höher. Der Datensatz vom Juni 2025 ist der erste vollständige Berichtszeitraum mit INP in den produktiven Suchsignalen.

CMS (Desktop, Juni 2025)% Ursprünge mit gutem INP% der Ursprünge, die alle CWV bestehen
TYPO3 CMS99.63 %70.17 %
Drupal99.09 %62.76 %
Joomla99.50 %55.64 %
HubSpot97.02 %55.28 %
WordPress98.93 %48.89 %
Contentful91.79 %49.11 %
Sitecore96.62 %44.54 %
Adobe Experience Manager95.54 %42.16 %

Quelle: HTTP-Archiv, Core Web Vitals Technology Report - Desktop-Client, Juni 2025

Mobile erzählt die gleiche Geschichte

Client% Ursprünge, die alle CWV passieren
TYPO3 (mobil)75.59 %
WordPress (mobil)49 %
Drupal (mobil)63 %

Seite Gewicht Punktzahl

Leuchtturm Score

Wenn Sie TYPO3 einmal gut konfigurieren, erhalten Sie eine Leistung, die mit Ihren Inhalten auf jedes Gerät übertragen werden kann.

3.1 Eine auf Leistung ausgerichtete Gemeinschaft

TYPO3 ist nicht nur eine Code-Basis - es ist eine Kultur. Agenturen, Integratoren und die breitere Community behandeln Performance als nicht verhandelbare Säule:

  • Code-Reviews mit Performance-Budgets, die in die kontinuierlichen Integrations-Pipelines integriert sind.
  • Gates für die Qualität von Erweiterungs-Repositories lehnen schwere oder blockierende Assets ab.
  • DerWissensaustausch der Community in TYPO3 Camps und Code Sprints konzentriert sich auf reale CWV-Erfolge.
  • Best-Practice-Dokumente der Agentur (HTTP/3, serverseitiges Rendering, intelligentes Caching) werden offen ausgetauscht und weiterentwickelt.

"Wenn es nicht schnell ist, ist es nicht fertig." - Ein gängiges Mantra bei TYPO3 Agency Meetings.

3.2 Schlanke technische Architektur

  • Serverseitiges Rendering mit granularen Caches (PSR-7 Middleware) hält die Time-to-First-Byte niedrig.
  • Automatische Bildoptimierung (src-set, WebP/AVIF, responsive Größen) ist im Kern enthalten.
  • Minimaler JavaScript-Fußabdruck - die durchschnittliche JS-Übertragung beträgt ≈ 300 KB gegenüber 600 KB bei WordPress.
  • Symfony-Framework unter der Haube bringt modernes, typsicheres PHP und Performance-Tools.

3.3 Schneller, stabiler Release-Zyklus

Long-Term-Support (LTS)-Releases alle 18 Monate geben Unternehmen die Stabilität, die sie brauchen, während Minor-Versionen kontinuierliche Leistungssteigerungen liefern.

KPIVerbesserung beim Übergang von 49 % → 70 % CWV-Bestehensrate*
Sichtbarkeit in der Google-Suche↑ 15-25 % Impressionen
Konversionsrate↑ 7-14 % für jede 1 s schnellere Ladezeit
Absprungrate↓ 20-35 %
Hosting-Kosten↓ 10-30 % Bandbreite

*Basierend auf CrUX-Felddaten und mehreren E-Commerce-Fallstudien

Um zu verstehen, wie Ihre TYPO3-Website in Bezug auf Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit abschneidet, müssen Sie Ihre Core Web Vitals testen. Bevor wir uns mit der Bedeutung der einzelnen Metriken befassen, beginnen wir mit dem wichtigsten Schritt - der Auswahl der richtigen Test-Tools.

Befolgen Sie diese zehn praxiserprobten Taktiken (aus dem T3Planet-Leitfaden "45+ Ways to Speed Up TYPO3"), um den architektonischen Vorteil von TYPO3 in echte Blitzgeschwindigkeit zu verwandeln:

  • Schalten Sie den in TYPO3 eingebauten Seiten-Cache ein(config.no_cache = 0) und reduzieren Sie _INT-Objekte auf ein absolutes Minimum.
  • Servieren Sie vorgerendertes HTML mit StaticFileCache oder Varnish, um die Serverarbeit um Größenordnungen zu reduzieren.
  • Reduzieren, verketten und komprimieren Sie CSS/JS mit TypoScript(compressCss/Js, concatenateCss/Js) oder EXT:scriptmerger.
  • Verschieben und verschieben Sie JavaScript in die Fußzeile(config.moveJsFromHeaderToFooter = 1) oder laden Sie Skripte mit async/defer.
  • Optimieren Sie Bilder automatisch - aktivieren Sie responsive cropping, lazy-loading (EXT:ns_lazy_load) und WebP-Konvertierung (EXT:webp).
  • Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: aktuelles TYPO3 LTS + PHP 8.x mit OPcache und großzügigem memory_limit + max_execution_time wie empfohlen.
  • Verwenden Sie intelligente Cache-Management-Erweiterungen wie EXT:ns_cacheopt und überwachen Sie den Zustand über TYPO3 Status Report.
  • Aktivieren Sie Gzip/Brotli und senden Sie geeignete Cache-Header(compressionLevel 9, sendCacheHeaders = 1), um die Nutzlast zu verringern und die Wiederverwendung zu erhöhen.
  • Legen Sie Assets hinter ein modernes CDN über HTTP/3/TLS 1.3, um die Latenzzeit zu verkürzen und integriertes Edge-Caching zu ermöglichen.
  • Messen Sie unermüdlich mit der Google PageSpeed Insights-Erweiterung, GT-Metrix oder WebPageTest und iterieren Sie in CI.

Wenn Sie auch nur die Hälfte dieser Maßnahmen umsetzen, wird eine neue TYPO3 Installation in der Regel in den grünen Bereich der Core Web Vitals kommen.

Google PageSpeed Insights - Ein schnelles und kostenloses Tool zur Überprüfung der Leistung Ihrer TYPO3-Website. Es zeigt sowohl reale Nutzerdaten als auch simulierte Testergebnisse an, mit klaren Ergebnissen für LCP, INP und CLS - und Tipps zur Verbesserung.

Google Search Console ist die beste Lösung für die laufende Überwachung der Core Web Vitals. Sie hilft TYPO3-Besitzern, langsame Seiten zu identifizieren, Leistungstrends zu verfolgen und SEO auf der Grundlage von tatsächlichen Nutzerdaten zu verbessern.

Web Vitals Extension - Eine praktische Chrome-Erweiterung, die während des Surfens Live-Metriken von Core Web Vitals anzeigt. Ideal für Entwickler, die bei der Arbeit an TYPO3-Seiten sofortiges Feedback wünschen.

Zeigt Ihre TYPO3-Website auch nach einigen Optimierungen noch schlechte Core Web Vitals-Werte? Das ist nicht schlimm. Hier finden Sie einige praktische Lösungen, um Ihre Website schneller und benutzerfreundlicher zu machen.

1. Verwenden Sie Besseres Hosting für schnellere Ladezeiten

Wenn Ihre Website zu lange braucht, um zu reagieren, könnte das an Ihrem Hosting-Anbieter liegen. Shared Hosting führt oft zu langsamen Geschwindigkeiten, besonders wenn der Datenverkehr zunimmt.

Was zu tun ist: Wechseln Sie zu einem für TYPO3 optimierten Hosting Angebot oder einem dedizierten Server. Dadurch erhält Ihre Website mehr Leistung, eine höhere Geschwindigkeit und eine größere Chance, Ihren LCP-Wert (Largest Contentful Paint) zu verbessern.

2. Optimieren Sie Bilder auf intelligente Weise

Große, unkomprimierte Bilder sind einer der Hauptgründe, warum TYPO3-Websites langsam laden. Sie haben auch Auswirkungen auf LCP und INP (das 2025 FID ersetzt hat).

Was zu tun ist:

  • Verwenden Sie kleinere Dateigrößen und moderne Bildformate wie WebP
  • Aktivieren Sie das "Lazy Loading" für Bilder, die weiter unten auf der Seite erscheinen
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Bilder responsive sind (passen Sie sich der Bildschirmgröße an)

Selbst diese kleinen Schritte können dazu beitragen, Ihre PageSpeed-Werte zu verbessern.

3. Behalten Sie nur TYPO3 Extensions, die Sie wirklich brauchen

Es ist üblich, viele TYPO3 Extensions hinzuzufügen - aberzu viele können Ihre Website verlangsamen, besonders wenn sie zusätzliche JavaScript- und CSS-Dateien laden.

Was zu tun ist:

  • Überprüfen Sie Ihre Erweiterungen und entfernen Sie die, die Sie nicht mehr benötigen
  • Wählen Sie leichtgewichtige und gut kodierte Erweiterungen
  • Vermeiden Sie die Verwendung mehrerer Erweiterungen, die die gleiche Aufgabe erfüllen

Eine schlanke TYPO3-Website bedeutet schnellere Ladezeiten und bessere CLS- und INP-Bewertungen.

4. Minimieren Sie JavaScript- und CSS-Dateien

Große JavaScript- und CSS-Dateien können das Rendern der Seite verzögern und Ihre INP- (Interaction to Next Paint) und LCP-Bewertungen beeinträchtigen.

Was zu tun ist:

  • JS/CSS-Dateien in den TYPO3-Einstellungen zusammenfassen und minimieren
  • Verwenden Sie die in TYPO3 integrierten Optionen compressJs und compressCss
  • Laden Sie nicht-essentielle Skripte nach dem Hauptinhalt (aufschieben oder asynchron)

5. Skripte von Drittanbietern reduzieren

Externe Dienste wie Chat-Widgets, Social Media Plugins oder Tracking-Codes können Ihre Website verlangsamen.

Was zu tun ist:

  • Entfernen Sie unnötige Skripte von Drittanbietern
  • Laden Sie sie erst nach der Benutzerinteraktion (Lazy Load)
  • Verwenden Sie einen Tag-Manager, um zu kontrollieren, wann und wie Skripte ausgeführt werden

Wenn Sie es bis hierher geschafft haben, ist eine Sache klar: Geschwindigkeit ist wichtig - für Ihre Nutzer, Ihre Suchmaschinenoptimierung und Ihren gesamten Online-Erfolg. Wenn Sie eine Website betreiben und wollen, dass sie schneller lädt, besser rankt und mehr Besucher konvertiert, dann ist TYPO3 genau das Richtige für Sie.

Bei T3Planet, dem führenden TYPO3 Shop, bieten wir kompetente TYPO3 Speed und Performance Services, damit Ihre Website schneller, reibungsloser und effizienter läuft. Unser Team begleitet Sie von Anfang bis Ende professionell - damit Ihre Website optimal und sicher läuft und in guten Händen ist.

Möchten Sie den Unterschied sehen? Buchen Sie noch heute Ihre kostenlose Demo für den "TYPO3 Performance Service" und lassen Sie uns gemeinsam eine schnellere TYPO3 Website erstellen.

Die drei Core Web Vitals - LCP (Largest Contentful Paint), INP (Interaction to Next Paint) und CLS (Cumulative Layout Shift) - wirken sich direkt auf das SEO Ranking von TYPO3 aus, indem sie Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visuelle Stabilität messen.

Sie können Core Web Vitals mit Tools wie Google PageSpeed Insights, Google Search Console oder der Chrome-Erweiterung Web Vitals überprüfen, die reale Leistungswerte und Tipps zur Verbesserung anzeigen.

Um TYPO3 zu beschleunigen, sollten Sie das Seiten-Caching aktivieren, Bilder optimieren, ungenutzte Erweiterungen reduzieren, CSS/JS komprimieren, JavaScript verschieben und ein für TYPO3 optimiertes Hosting verwenden.

Ja, TYPO3 unterstützt moderne Bildoptimierungsfunktionen wie WebP, responsive Bilder und Lazy Loading durch integrierte Einstellungen und beliebte Erweiterungen wie EXT:ns_lazyload.

Do you need help to enhance your speed & performance?

  • Upto 90+ Google Page Speed Score
  • Advanced TYPO3 Speed Audit Report
  • 10 Support hours
TYPO3 Performance GIG
Performance

Post a Comment

×