Was Schritte zu nimm wenn Ihre Website wird gehackt oder verletzt?
Wenn Ihre Website gehackt wird, handeln schnell. Trennen Sie vom Internet und ändern alle Passwörter. Finden Sie heraus, wie der Hack stattgefunden hat und beheben dieses Problem. Überprüfen Sie, ob Daten gestohlen wurden, und informieren Sie Ihre Nutzer, damit auch ihre Passwörter ändern können. Stellen Sie sicher, dass kein schadhafter Code auf Ihrer Seite zurückbleibt. Denken daran, dass gestohlene Daten für böse Zwecke genutzt werden können und Sie in Schwierigkeiten geraten könnten. Melden den Vorfall, wenn nötig.
Als der Website Eigentümer sind Sie für deren Sicherheit und mögliche Haftungen verantwortlich. Art. 33 der DSGVO schreibt vor, dass ein Datenschutzverstoß der zuständigen Aufsichtsbehörde gemeldet werden muss. (Weiterlesen).
Falls Sie es wollen Seelenfrieden mit die Sicherheit und Leistung Ihrer Website, Dann denken Sie über unseren TYPO3 SLA-Service nach. Entdecken weiter, wie!
Was ist im Service inbegriffen?
4 Stufen Ansatz
Anforderungen für TYPO3 SLA Service
Um die Sicherheit Ihrer TYPO3 Instanz effektiv zu gewährleisten und sie stets auf dem neuesten Stand zu halten, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt sein:
- Kompatibilität: Ihre TYPO3 Instanz sollte mit der aktuellen TYPO3 LTS Version kompatibel sein. Falls nicht, empfehlen wir unseren TYPO3 upgrade service.
- Backup Speicherplatz: Es muss ausreichend Speicherplatz für Backups vorhanden sein, falls erforderlich.
- Scheduler Job: Ein Cron Job sollte eingerichtet sein, um den TYPO3 Scheduler mindestens alle 15 Minuten auszuführen.
- SSH Zugriff: Für eine effiziente Wartung ist ein SSH Zugriff erforderlich. Falls nur FTP Zugriff verfügbar ist, können zusätzliche Kosten anfallen. Wir empfehlen Hosting Anbieter, die SSH Zugriff ermöglichen.
- TYPO3 Admin Zugang: Ein TYPO3 Administrator Login ist für Updates und die Überwachung erforderlich.
- SSL Zertifikat: Ein SSL Zertifikat muss für alle von der TYPO3 Instanz genutzten Domains vorhanden sein.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Erfüllung dieser Anforderungen benötigen. Wir können Ihnen helfen, einen geeigneten Hosting Anbieter auszuwählen, falls kein SSH Zugang verfügbar ist.
Berichte von TYPO3 SLA
Jeden Monat, im Einklang mit unserem Engagement für hohe Standards, stellen wir eine Reihe von Berichten zur Verfügung, die unten aufgeführt sind.
Sehen Sie sich die Details an, um Einblick in unser Engagement für Qualitätssicherung zu erhalten.
Monatlicher SLA Bericht (MSR)
Das Dokument enthält monatliche Updates zur neuesten TYPO3 Version und Drittanbieter extension.
Herunterladen JetztQualität Ergebnis Bericht (QSR)
Test der Berichts funktionalität, plattformübergreifende Tests, UI/UX Tests sowie gemeldete und behobene Probleme.
Herunterladen JetztSite Überwachungsbericht (SMR)
Automatisierte minutengenaue Berichte mit detailliertem Website Monitoring Status, einschließlich Betriebszeit und Ausfallzeit.
Herunterladen JetztTicket Support Bericht (TSR)
Zusammenfassung der erhaltenen und gelösten Kundentickets, einschließlich Statusverlauf von neu bis geschlossen.
Herunterladen JetztTYPO3 Gesundheitsbericht (THR)
Der Bericht umfasst den Status der TYPO3 Umgebung, die Überprüfung des System Fehlerprotokolls und Analyse Upgrade Tools.
Herunterladen JetztSicherheits und Leistungsbericht (SPR)
Bericht über den Scan einer TYPO3 Instanz und Analyse von Google Insights und Lighthouse Bewertung von Geschwindigkeit und Leistung.
Herunterladen JetztPreis Pläne
Einzelheiten | Basic | Standard | Prämie |
---|---|---|---|
TYPO3-Updates Wir wenden für Sie die folgenden Updates auf Ihren TYPO3 Kern an: 1. Sicherheits Updates 2. Kleinere Updates | Ja | Ja | Ja |
Anzahl der Tage, nach denen das Update auf Ihrer Website angewendet wird. Kritische Sicherheitsupdates werden 'ASAP' angewendet. | 5 Werktage | 3 Werktage | 1 Werktage |
Backups & Wiederherstellung Beim Speichern Ihres Backups in der Cloud oder auf dem Server stellen Sie sicher, dass es nicht durch Hardwarefehler verloren geht. | nein nein | Ja Local | Ja Local+Cloud |
Überwachung & Berichte Bericht #1 Monatlicher SLA (MSR) Ein Bericht enthält monatliche Aktivitäten wie die neuesten TYPO3 Versionen und Updates von Drittanbieter-Erweiterungen. | Ja | Ja | Ja |
Bericht #2 Qualitätsbewertung (QSR) Ein Bericht über Funktionalitätstests, plattformübergreifende Tests, UI/UX-Tests sowie gemeldete und behobene Probleme. | nein | Ja | Ja |
Bericht #3 Website Überwachung (SMR) Ein Bericht über automatisierte Protokolle im Minutentakt, der detaillierte Informationen zum Überwachungsstatus der Website mit Betriebszeit und Ausfallzeit liefert. | nein | nein | Ja |
Bericht #4 Ticket Support (TSR) Ein Bericht über die vom Kunden erhaltenen und gelösten Tickets, einschließlich des Statusverlaufs von "Neu" bis "Geschlossen". | nein | nein | Ja |
Bericht #5 TYPO3 Gesundheit (THR) Ein Bericht über den Status der TYPO3-Umgebung, einschließlich der Überprüfung des System-Fehlerprotokolls, der Analyse von Upgrade-Tools usw. | nein | nein | Ja |
Bericht #6 Sicherheit & Leistung (SPR) Ein Bericht über den Scan einer TYPO3 Instanz und die Analyse von Google Insights und Lighthouse zur Bewertung der Geschwindigkeit und Leistung. | nein | nein | Ja |
Überwachung der Web Performance Wir überwachen die Geschwindigkeit/Leistung Ihrer Website und benachrichtigen Sie darüber. Bitte beachten Sie, dass für die Behebung solcher Fehler zusätzliche Kosten anfallen. | nein | nein | Ja |
Abonnement plan
Glückliche Kunden
Häufig gestellte Fragen
Mehr FAQs
SLA steht für Service Level Agreement, ein vertraglicher Rahmen zwischen einem Kunden und einem Dienstanbieter für laufende Dienstleistungen, wie unseren TYPO3 Monitoring und Update Service.
SLA stellt die regelmäßige Wartung Ihrer TYPO3 Website sicher. Es gewährleistet außerdem eine optimale Funktionalität, Sicherheit und Aktualisierung mit den neuesten Funktionen und Sicherheitspatches. Zudem verhindert es Ausfallzeiten und verbessert die Benutzererfahrung.
Nein, nur Websites mit aktuellen und alten stabilen Versionen sind für diesen Service berechtigt. Sie können es hier überprüfen – get.typo3.org.
Die aktuelle TYPO3 LTS (Long Term Support) ist eine stabile Version und bezeichnet die neueste, offiziell veröffentlichte und gründlich getestete Version des TYPO3 Content-Management-Systems. Sie enthält die neuesten Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitsupdates und bietet den Nutzern eine aktuelle und zuverlässige Plattform zur Verwaltung ihrer Webinhalte. TYPO3 11 LTS und 12 LTS sind die aktuellen stabilen TYPO3 Versionen.
Ein kleines Update kann kleinere Funktionen und Fehlerbehebungen enthalten. Die Funktionalität des Systems kann sich ändern. Ein kleines Update ist daran zu erkennen, dass sich die zweite Ziffer der Versionsnummer ändert, zum Beispiel von 12.4.0 auf 12.4.1. Wir führen TYPO3 Minor Updates bis zur LTS Version durch.
Jeden Monat aktualisieren wir Ihre TYPO3-Website auf die neueste TYPO3-Version (Minor); dieser Prozess stellt sicher, dass Ihre Website vor Sicherheitslücken geschützt bleibt und von den neuesten Verbesserungen profitiert.
Bitte beachten Sie: Ihre TYPO3-Instanz muss mit einer aktuellen TYPO3 LTS-Version kompatibel sein.
Wir führen TYPO3 Minor Updates bis zur LTS-Version durch. Sicherheitsupdates und Major Updates führen wir nur auf Anfrage aus.
Ein großes Update beinhaltet wichtige Funktionserweiterungen. Man erkennt, dass sich die erste Ziffer der Versionsnummer ändert, beispielsweise von 11.5.0. bis 12.4.0.
Nein, wir benachrichtigen Sie über bevorstehende größere Updates und beraten Sie auch, ob es an der Zeit ist, Ihre TYPO3-Instanz zu aktualisieren. Falls erforderlich, stellen wir Ihnen zudem ein persönliches und unverbindliches Angebot zur Verfügung.
Nein, wir überwachen die in Ihrem System installierten Drittanbieter Extensions und führen bei Bedarf wichtige Sicherheitsupdates durch. Ein Update für Drittanbieter-Extensions umfasst neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen, für die möglicherweise zusätzliche Kosten anfallen.