TYPOTonic

Click-n-Launch Extension Templates erstellen Automatischer Code Extension Builder Entwickler-freundlich

Eine leistungsstarke TYPO3-Extension, mit der du benutzerdefinierte Inhaltstypen wie Blogs, Jobs oder Events visuell erstellen und verwalten kannst – ganz ohne Programmierung.

TypoTonic verwandelt komplexe Strukturen in ein einfaches, flexibles Content-Management.

Starten Frei Versuch

Erstellen Sie Benutzerdefinierte TYPO3-Inhalte, ohne Code

TypoTonic ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche TYPO3-Erweiterung, die Ihnen hilft, benutzerdefinierte Inhaltsstrukturen zu erstellen und zu verwalten, ohne PHP-Code zu schreiben. Sie ermöglicht es Ihnen, TCA-basierte Datensätze wie Blogs, Jobs, Veranstaltungen, Portfolios oder Testimonials direkt aus dem TYPO3-Backend zu erstellen.

Mit TypoTonic können Sie Ihre eigenen Datentypen definieren, benutzerdefinierte Felder hinzufügen, sie visuell gruppieren und die Daten mit Fluid-Templates anzeigen. Kein Erweiterungsbau, keine manuelle TCA-Codierung - es ist darauf ausgelegt, das Management von strukturierten Inhalten schneller, flexibler und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Egal, ob Sie ein TYPO3-Integrator, Entwickler oder Inhaltsredakteur sind, TypoTonic vereinfacht die Handhabung dynamischer Inhalte in TYPO3-Projekten, alles über eine visuelle Schnittstelle, die mit den nativen Core-APIs von TYPO3 arbeitet.

Wie TypoTonic funktioniert

Schritt - 1

Felder hinzufügen

Füge die benötigten Felder hinzu, wie Text, Bild, Checkbox oder Auswahlfelder, damit definiert wird, welche Inhalte gespeichert und später auf deiner TYPO3-Website sichtbar werden.

Schritt - 2

Datentyp erstellen

Erstelle einen Datentyp wie „Blog“ oder „Event“ und ordne deine Felder übersichtlich in Tabs oder Gruppen, damit Redakteure Inhalte klar, strukturiert und effizient bearbeiten können.

Schritt - 3

Backend automatisch generieren

TypoTonic erstellt automatisch die notwendigen Datenbanktabellen und Systemeinstellungen im Hintergrund, sodass du ohne technisches Wissen direkt starten und Inhalte verwalten kannst.

Schritt - 4

Inhaltsdatensätze hinzufügen

Lege neue Einträge an, aktualisiere vorhandene Daten oder importiere Inhalte direkt im TYPO3-Backend, um deine Inhalte jederzeit flexibel zu verwalten und schnell zu veröffentlichen.

Schritt - 5

Templates gestalten

Nutze flexible Fluid-Templates, um Layout und Darstellung deiner Inhalte im Frontend zu bestimmen, egal ob du eigene Designs nutzt oder bestehende Vorlagen einsetzt, ganz nach deinem Bedarf.

Schritt - 6

Mit Plugins ausgeben

Füge ein TypoTonic-Plugin auf deiner Seite ein, wähle Listen- oder Detailansicht und bestimme, wie Inhalte angezeigt werden, damit deine Daten perfekt auf deiner Website präsentiert sind.

TypoTonic - No-Code Content-Builder für TYPO3

Erstellen Sie strukturierte Inhaltstypen und Felder ohne Programmierung – entwerfen, generieren und veröffentlichen Sie dynamische Datensätze direkt im TYPO3-Backend.

 

Wichtige TypoTonic Funktionen, die TYPO3 einfach machen

Dynamische Datensatz-Erstellung

Erstellen Sie neue Inhaltstypen mit nur wenigen Klicks. TypoTonic generiert automatisch alle TYPO3-Konfigurationen, Tabellen und Modelle, sodass Sie sofort Datensätze hinzufügen können – ganz ohne Programmierung oder Zusatzaufwand.

Vordefinierte Feldtypen

Fügen Sie individuelle Felder ganz einfach hinzu – etwa Text-, Auswahl-, Kontrollkästchen-, Options-, Datei- oder Relationsfelder. Jedes Feld bietet flexible Einstellungen für Beschriftung, Validierung und Anzeige, damit Ihre Inhalte perfekt strukturiert sind.

Strukturierte Feldgruppierung

Halten Sie das Backend übersichtlich, indem Sie Felder in Tabs und logische Gruppen unterteilen. So können Redakteure auch komplexe Daten schnell und intuitiv verwalten – für einen reibungslosen Arbeitsablauf.

SEO-Felder umschaltbar

Fügen Sie bei Bedarf SEO-Felder wie Titel, Slug und Beschreibung zu jedem Datentyp hinzu. Aktivieren oder deaktivieren Sie sie je nach Projekt, um das Backend schlank zu halten und dennoch optimale Suchmaschinenunterstützung zu bieten.

Vordefinierte Icons

Weisen Sie Ihren Inhaltstypen vordefinierte Symbole zu, um die Navigation im Backend zu vereinfachen. Symbole erleichtern das Erkennen von Modulen und helfen Redakteuren, schneller und sicherer zu arbeiten.

Plug-In & Play

Erstellen Sie sofort einsatzbereite Frontend-Plugins für jeden Inhaltstyp. Listen- und Detailansichten funktionieren direkt, sodass Sie Inhalte schnell veröffentlichen können – ganz ohne zusätzlichen Code.

Individuelle Inhaltstypen in wenigen Minuten erstellen!

Datenstrukturen direkt im TYPO3-Backend aufbauen, organisieren und veröffentlichen – ganz ohne Programmierung.

Flexibles Vorlagenmanagement

Flexibles Vorlagenmanagement

Debug-Modus

Zeigt ausführliche Debug-Informationen zum Testen und Analysieren von Templates an. So erkennen Sie Fehler schnell und prüfen präzise, wie sich Ihre Vorlagen während des Renderns verhalten.

Custom-Modus

Ermöglicht die Nutzung eigener Fluid-Templates aus Ihrem Site-Package und bietet volle Kontrolle über Layout, Struktur und individuelle Frontend-Design-Anpassungen im gesamten Projekt.

Fluid-Modus

Erlaubt das direkte Schreiben und Rendern von Inline-Fluid-Code in TypoTonic – ideal für schnelles Prototyping, das Testen von Template-Logik oder dynamische Darstellungs-Experimente.

TypoScript-Modus

Ermöglicht die globale Registrierung von Templates über TypoScript-Konfiguration, damit sie über mehrere Seiten, Plugins und TYPO3-Umgebungen hinweg wiederverwendbar bleiben.

Bereit zur Verwendung Plugins

TypoTonic umfasst mehrere einsatzbereite Frontend-Plugins, die Ihnen helfen, Ihre Inhalte dynamisch anzuzeigen und zu verwalten.

Listen-Plugin

Zeigt mehrere Datensätze in einer flexiblen Listenansicht an – ideal für Blogs, Produkt-Grids, News-Listings oder Event-Verzeichnisse. Sortierung, Filter und Pagination können individuell konfiguriert werden, sodass sich große strukturierte Inhalte bequem auf verschiedenen TYPO3-Seiten verwalten und darstellen lassen.

Detail-Plugin

Zeigt detaillierte Informationen zu einem einzelnen Datensatz an und eignet sich ideal für vollständige Artikelseiten, Teamprofile oder Event-Details. Es unterstützt dynamische Datenanzeige, flexible Layouts und SEO-freundliche Strukturen, sodass jeder Eintrag mit vollständigem Kontext und klarer Darstellung für Besucher präsentiert wird.

Dynamisches Detail-Plugin

Rendert Inhalte automatisch auf Basis von URL-Parametern oder dynamischem Kontext. So wird der passende Datensatz dynamisch angezeigt, ohne jede Seite manuell zu verlinken. Das spart Zeit und hält die Inhaltsstruktur skalierbar und leicht verwaltbar innerhalb deiner TYPO3-Installation.

Plain-Fluid-Plugin

Ermöglicht dir, Fluid-Code und Variablen direkt in TypoTonic einzubinden. Dadurch hast du volle Freiheit bei Layout und Rendering – perfekt für fortgeschrittene Entwickler, die komplexe oder individuell angepasste Template-Szenarien umsetzen und damit experimentieren wollen.

Anwendungsfälle von TypoTonic

TypoTonic kann in einer Vielzahl von TYPO3-Projekten eingesetzt werden:

Blogs und Artikel

Erstelle Blogbeiträge mit Kategorien, Autoren und Tags.

Events

Verwalte bevorstehende und vergangene Veranstaltungen mit Datum, Ort und Anmeldelinks.

Stellenanzeigen

Füge offene Jobangebote mit Bewerbungslinks und strukturierten Beschreibungen hinzu.

Teammitglieder

Präsentiere Teams, Rollen und Social-Links übersichtlich und leicht verwaltbar.

Produkte oder Portfolios

Verwalte Katalog- oder Portfolioeinträge mit dynamischen Layouts.

Dokumentation & Wissensdatenbank

Erstelle strukturierte Anleitungen und FAQs mit Kategorien und Suche.

Vorteile der TypoTonic Erweiterung

Einzelpersonen

Einfache, vertraute Backend-Oberfläche
Keine Entwicklerabhängigkeit beim Erstellen neuer Inhaltstypen
Schlankere Workflows für die Verwaltung großer strukturierter Datenmengen

Agenturen

Einfache, vertraute Backend-Oberfläche
Keine Entwicklerabhängigkeit beim Erstellen neuer Inhaltstypen
Schlankere Workflows für die Verwaltung großer strukturierter Datenmengen

Unternehmen

Spart Stunden an Setup-Zeit für wiederkehrende TCA- und Model-Konfiguration
Schnelleres Prototyping für Projekte mit mehreren Datenstrukturen
Erweiterbar durch TypoScript und Fluid-Templates

Warum Teams Love TypoTonic

Warum TypoTonic wichtig
für Sie ist

TypoTonic hilft Ihnen, TYPO3-Websites schneller und mit weniger Aufwand zu verwalten und zu erstellen. Sie können benutzerdefinierte Inhaltstypen erstellen, Felder hinzufügen und Layouts direkt im Backend gestalten, ohne dass Programmierung erforderlich ist. Es spart wertvolle Entwicklungszeit, hält Ihren Arbeitsablauf einfach und hilft Ihrem Team, sich auf die Erstellung hochwertiger Inhalte zu konzentrieren, anstatt sich mit technischen Setups zu beschäftigen.

Mit TypoTonic können Sie die Projektkomplexität reduzieren, die Effizienz verbessern und Ihre TYPO3-Website flexibel für zukünftige Updates halten. Es ist darauf ausgelegt, das Content-Management sowohl für Entwickler als auch für Redakteure reibungsloser zu gestalten.

Bewertungen & Bewertung

4.3 / 5

 Lukas Weber

Lukas Weber

TypoTonic hat das Erstellen benutzerdefinierter Content-Strukturen in TYPO3 erstaunlich einfach gemacht. Ich habe einen Blog und ein Jobportal an einem Nachmittag aufgebaut — ganz ohne TCA oder PHP. Unsere Redakteure lieben die übersichtliche Backend-Struktur, und wir sparen richtig Zeit bei der Einrichtung.

 Anna Schulte

Anna Schulte

Die visuellen Feldgruppen und Tabs erleichtern die Arbeit mit großen Inhaltsmengen enorm. Manchmal passe ich noch Fluid an, aber für ca. 80 % unserer Projekte deckt TypoTonic alles ab. Ich freue mich auf weitere Vorlagen in zukünftigen Updates.

Markus Hoffmann

Markus Hoffmann

Wir nutzen TypoTonic für schnelle Kunden-Prototypen und fertige Projekte. Die Entwicklungszeit reduziert sich deutlich im Vergleich zur manuellen TCA-Erstellung. Und alles bleibt TYPO3-nativ — stabil und skalierbar.

Nils Vogel

Nils Vogel

Datenbank- und Modell-Generierung funktioniert einwandfrei. SEO-Felder und strukturierte Backend-Tabs halten die Inhalte sauber und leicht pflegbar. Die Dokumentation könnte noch erweitert werden, aber insgesamt ein sehr starkes Tool.

Fabian Klein

Fabian Klein

Wir wollten ein Tool für strukturierte Inhalte — keinen Page Builder. TypoTonic passt perfekt. Redakteure veröffentlichen schneller, und Entwickler steigen bei Bedarf mit TypoScript/Fluid ein. Definitiv empfehlenswert.

Ihre Bewertung für das Produkt hinzufügen

Bezahlen Nur für Das Was Brauchen.

Testen T3AC 15 Tage kostenlos. Verbessern Sie Ihre Website – ohne Zusatzkosten, ohne komplizierte Tarife.

Frei Versuch

Erkunden Sie diese Erweiterung mit vollem Zugriff, Staging-Unterstützung und einfacher Einrichtung — starten Sie Ihren Versuch heute, vollständig risikofrei.

Jetzt kaufen

Glücklich mit Frei Versuch? Für Teams, die schnell loslegen und jetzt loslegen möchten — skalieren sicher, zuverlässig und ohne Verzögerung.

100% risikofreie Geld-zurück-Garantie!

Wir freuen uns, dass Sie T3Planet kennenlernen möchten. Wenn diese Erweiterung in den nächsten 15 Tagen nicht das Richtige für Sie ist, melden Sie sich einfach bei uns! Wir erstatten Ihnen gerne 100% Ihres Geldes zurück.

TYPO3-Version

TYPO3 v11 to v12

Extension Key

dataviewer

Composer Support

aix/dataviewer

TypoTonic ist eine TYPO3-Erweiterung, mit der du benutzerdefinierte Datentypen direkt im TYPO3-Backend erstellen und verwalten kannst. Du definierst Felder, Templates und Layouts visuell – ganz ohne PHP-Code oder separate Erweiterungen zu entwickeln.

Nein. TypoTonic ist für Redakteure und Entwickler gemacht. Du kannst neue Inhaltsstrukturen erstellen und im Frontend ausgeben, ohne zu programmieren. Entwickler können die Funktionen jedoch bei Bedarf mit Fluid-Templates und TypoScript erweitern.

Du kannst nahezu jede Art von strukturiertem Inhalt anlegen – z. B. Blog- oder News-Artikel, Events oder Stellenanzeigen, Portfolios, Produkte sowie Team- und Testimonial-Sektionen. Kurz gesagt: Alles, was sich als Datensatz in TYPO3 abbilden lässt, kann TypoTonic verwalten.

Ja. TypoTonic unterstützt eigene Fluid-Templates. Du kannst Templates per TypoScript registrieren oder Inline-Fluid-Code direkt in TypoTonic nutzen, um schnelle Ausgaben zu erstellen.

Ja. Du kannst Datensatz-Limits, Sortierung und Pagination in den Plug-in-Einstellungen festlegen. Für die Pagination sind nur ein paar einfache Fluid-Variablen nötig, wie in der Dokumentation beschrieben.

TypoTonic unterstützt derzeit TYPO3 Version 10 und höher. Es ist vollständig kompatibel mit den TYPO3-Core-APIs, TCA, Fluid und TypoScript. Zukünftige Updates stellen die Unterstützung für kommende LTS-Versionen sicher.

TypoTonic bietet vier integrierte Plugins: List-Plugin, Detail-Plugin, Dynamic-Detail-Plugin und Plain-Fluid-Plugin.

Ja. TypoTonic verfügt über eine SEO-Umschaltoption für jeden Datentyp. Du kannst SEO-Felder wie Titel, Beschreibung und Keywords je nach Projektanforderung aktivieren oder deaktivieren.

Ja. TypoTonic unterstützt interne Verlinkungen, sodass du Datensätze mit Textelementen oder beliebigen TYPO3-Content-Elementen verbinden kannst.

Normalerweise müssen Entwickler TCA-Dateien, Modelle und Templates manuell erstellen. TypoTonic automatisiert diesen Prozess — du erreichst das gleiche Ergebnis visuell, ohne zu programmieren und deutlich schneller.

Nein. TypoTonic verwendet TYPO3-Core-Standards für TCA und Fluid-Rendering. Alle erzeugten Datensätze und Templates verhalten sich wie native TYPO3-Komponenten und sorgen für Stabilität und Performance.