Live Barrierefreiheitsprüfung für TYPO3: Fang Probleme während Sie bearbeiten

Live Barrierefreiheitsprüfung für TYPO3: Fang Probleme während Sie bearbeiten

Barrierefreiheitsprobleme schleichen sich täglich in Inhalte ein. Die meisten Redakteure bemerken sie zu spät, wenn überhaupt. Jetzt kann TYPO3 Probleme erkennen, während Sie tippen.

Traditionelle Barrierefreiheitsprüfungen erfolgen, nachdem Inhalte live geschaltet wurden. Sie veröffentlichen zuerst, führen dann Scans durch, erstellen Berichte und hoffen, dass jemand die Probleme behebt. Dieser reaktive Ansatz schafft Barrierefreiheits Schulden, die sich im Laufe der Zeit anhäufen.

Live Barrierefreiheitsprüfungen kehren dieses Modell um. Es funktioniert wie eine Rechtschreibprüfung für Barrierefreiheit, indem es Ihre Inhalte während der Erstellung scannt und Probleme kennzeichnet, bevor sie Ihre Website erreichen.

Der Unterschied ist einfach, aber kraftvoll:

  • Traditioneller Ansatz: Schreiben → Veröffentlichen → Prüfen → Beheben → Erneut veröffentlichen
  • Live Prüfung: Schreiben → Beheben → Veröffentlichen (saubere Inhalte von Anfang an)

Der Barrierefreiheitsprüfer integriert sich direkt in den CKEditor von TYPO3. Wenn Sie Inhalte schreiben oder bearbeiten, scannt er automatisch im Hintergrund Ihre Arbeit.

Probleme erscheinen als subtile visuelle Indikatoren, ohne Ihren Arbeitsablauf zu stören. Klicken Sie auf einen Indikator, um zu sehen, was falsch ist und wie Sie es beheben können.

Echtzeit-Erkennung

  • Der Prüfer scannt kontinuierlich, während Sie bearbeiten. Ein Bild ohne Alt-Text hinzufügen? Sie werden es sofort wissen.

Editor-freundliche Erklärungen

  • Kein technisches Fachjargon. Jedes Problem wird mit leicht verständlichen Erklärungen geliefert, die jeder Redakteur verstehen kann.

Umsetzbare Lösungshinweise

  • Der Prüfer geht über die Identifizierung von Problemen hinaus und sagt Ihnen genau, wie Sie sie lösen können. Schritt-für-Schritt-Anleitungen helfen Ihnen, weiterzukommen.

Nicht intrusive Integration

  • Visuelle Indikatoren bleiben unauffällig, bis Sie sie benötigen. Ihr normales Bearbeitungserlebnis bleibt unverändert.

Reduzierter Schulungsaufwand

Redakteure lernen die besten Praktiken zur Barrierefreiheit auf natürliche Weise durch die Anleitung des Prüfers. Keine separaten Schulungssitzungen oder komplexe Dokumentationen erforderlich.

Konsistente Inhaltsqualität

Jeder Inhalt wird unabhängig davon, wer ihn erstellt, der gleichen Barrierefreiheitsprüfung unterzogen. Standards bleiben auf Ihrer gesamten Website konsistent.

Compliance Unterstützung

Viele Organisationen müssen Barrierefreiheitsstandards wie WCAG erfüllen. Der Prüfer hilft, die Einhaltung zu gewährleisten, indem er Probleme erkennt, bevor sie sich anhäufen.

Schnellere Inhaltserstellung

Beheben Sie Probleme während der Erstellung, anstatt sie später zu suchen. Ihr Inhaltsworkflow bleibt reibungslos, während sich die Qualität verbessert.

Profi Tipp: Der Prüfer funktioniert am besten, wenn Redakteure ihn als Lernwerkzeug und nicht nur als Compliance Anforderung betrachten. Jede Korrektur lehrt bessere Gewohnheiten bei der Inhaltserstellung.

So integriert sich die Barrierefreiheitsprüfung in die TYPO3 Inhaltsbearbeitung:

  • Scannt automatisch wie die Rechtschreibprüfung
  • Rote Indikatoren = muss behoben werden, Gelb = Überprüfung erforderlich
  • Klicken Sie auf einen Indikator, um Anleitungen zur Behebung zu erhalten
  • Probleme verschwinden, wenn sie gelöst sind

Der Barrierefreiheitsprüfer ändert nicht, wie Sie in TYPO3 arbeiten. Er fügt einfach ein Sicherheitsnetz hinzu, das Probleme auffängt, sobald sie auftreten.

Ihr bestehender Inhalts-Erstellungsprozess bleibt gleich:

  1. Öffnen Sie den CKEditor, um Inhalte zu erstellen oder zu bearbeiten
  2. Schreiben Sie Ihre Inhalte wie gewohnt
  3. Beachten Sie die Barrierefreiheitsindikatoren während der Arbeit
  4. Klicken Sie auf Indikatoren, um Probleme zu verstehen und zu beheben
  5. Veröffentlichen Sie mit dem Vertrauen, dass Ihre Inhalte den Barrierefreiheitsstandards entsprechen

Der Prüfer verwendet eine einfache visuelle Sprache:

  • Subtile Indikatoren kennzeichnen potenzielle Probleme
  • Hover-Tooltips bieten schnelle Erklärungen
  • Detaillierte Panels bieten umfassende Lösungshinweise
  • Fortschrittsindikatoren zeigen Verbesserungen, während Sie Änderungen vornehmen

Basierend auf der integrierten editoria11y Technologie führt der Barrierefreiheitsprüfer von T3AA eine umfassende Inhaltsanalyse durch. Folgendes wird erfasst:

Textalternativen

 

PrüfartErkanntes ProblemErforderliche Aktion des Editors
Bilder ohne Alt-TextLeere Alt-AttributeSinnvollen Alt-Text hinzufügen
Bilder mit Dateinamen als Alt-TextAlt-Text wie „IMG_1234.jpg“Durch beschreibenden Text ersetzen
Sehr langer Alt-TextAlt-Text über ~150 ZeichenLänge überprüfen und optimieren
Redundanter Alt-TextPräfixe wie „Bild von“ oder „Foto von“Redundante Phrasen entfernen
Verlinkte Bilder mit falschem Alt-TextBeschreibt das Bild statt des LinkzielsÄndern, um den Linkzweck zu beschreiben

 

Links und Navigation

 

PrüfartErkanntes ProblemErforderliche Aktion des Editors
Links ohne TextLeerer oder unsichtbarer LinktextBeschreibenden Linktext hinzufügen
Links mit Dateinamen als TitelLinktext wie „dokument.pdf“Sinnvolle Linkbeschreibungen verwenden
Generischer Linktext„Hier klicken“, „Mehr erfahren“, „Herunterladen“Durch spezifische Beschreibungen ersetzen
Neuem Fenster linkLinks öffnen neue Fenster ohne WarnungVisuelle/Textindikatoren hinzufügen
 PDF/Dokument-LinksLinks zu Dateien ohne BarrierefreiheitshinweisBarrierefreiheit des Dokuments überprüfen

 

Dokumentenstruktur

 

PrüfartErkanntes ProblemErforderliche Aktion des Editors
Übersprungene ÜberschriftenebenenH2 springt zu H4 ohne H3Sequentielle Hierarchie beibehalten
Leere ÜberschriftenÜberschriften ohne TextinhaltText hinzufügen oder Überschrift entfernen
Sehr lange ÜberschriftenÜbermäßig langer ÜberschriftentextVerkürzung zur Klarheit in Betracht ziehen
Falsche ÜberschriftenFettgedruckte Absätze als Überschriften verwendetIn richtige Überschriftenstile umwandeln
Fehlverwendete BlockzitateBlockzitate für visuelle Gestaltung verwendetGeeignete Überschriftselemente verwenden
Pseudo-ListenSternchen/Zahlen anstelle von richtigen ListenIn formatierte Listen umwandeln

 

Inhaltsqualität

PrüfartErkanntes ProblemErforderliche Aktion des Editors
Übermäßige GroßschreibungGroße Mengen an ALLE GROSSBUCHSTABEN TextIn normalen Text umwandeln
TabellenstrukturTabellen ohne ordnungsgemäße ÜberschriftenTabellenüberschriften (<th>-Elemente) hinzufügen
Video BarrierefreiheitVideos ohne Untertitel ErinnerungenSicherstellen, dass Untertitel verfügbar sind
Audio BarrierefreiheitAudiodateien ohne Transkript HinweiseTranskripte bereitstellen
Social-Media-EinbettungenSoziale Beiträge ohne Alt Text ErinnerungenBarrierefreiheit des sozialen Inhalts überprüfen

überprüfen Barrierefreiheit Arten Erklärt

Automatische Überprüfungen (Rote Indikatoren)Dies sind eindeutige Probleme, die behoben werden müssen:

  • Fehlender Alt Text
  • Leere Links
  • Fehlerhafte Überschriftenstruktur
  • Links ohne zugänglichen Namen

Manuelle Überprüfungen (Gelbe Indikatoren)Diese erfordern menschliches Urteilsvermögen und können als "OK" markiert werden, wenn angemessen:

  • Sehr langer Alt Text (kann bei komplexen Bildern gerechtfertigt sein)
  • Generischer Link Text (in einigen Kontexten akzeptabel)
  • PDF Links (OK, wenn das Dokument zugänglich ist)
  • Soziale Einbettungen (OK, wenn ordnungsgemäß verwaltet)

Betrachten Sie einen typischen Inhaltseditor, der einen Nachrichtenartikel erstellt:

Ohne den Checker: Sie fügen Bilder hinzu, schreiben Überschriften und fügen Links ein. Der Artikel sieht visuell großartig aus, kann jedoch mehrere Barrieren in Bezug auf Barrierefreiheit enthalten, die erst später, wenn überhaupt, entdeckt werden.

Mit dem Checker: Während sie arbeiten, erhalten sie sofortiges Feedback. Das Bild benötigt einen Alt-Text, die Überschriftenstruktur muss angepasst werden, und ein Link benötigt besseren Text. Sie beheben diese Probleme in Echtzeit und erstellen von Anfang an sauberen, zugänglichen Inhalt.

Das Ergebnis? Bessere Inhalte, glücklichere Nutzer und reduzierte technische Schulden.

Warnung: Obwohl der Checker viele häufige Probleme erkennt, ist er keine vollständige Lösung für Barrierefreiheit. Komplexe Interaktionen und fortgeschrittene WCAG-Anforderungen können zusätzliche Überprüfungen erfordern.

Web-Accessibility ist nicht mehr optional. Gesetzliche Anforderungen nehmen zu, die Erwartungen der Nutzer steigen, und Suchmaschinen legen zunehmend Wert auf barrierefreie Inhalte.

Aber die meisten Accessibility-Tools verursachen zusätzlichen Aufwand. Sie erstellen Berichte, erfordern technisches Wissen und unterbrechen die Content-Workflows.

Der Live-Accessibility-Checker von TYPO3 verfolgt einen anderen Ansatz. Er integriert Barrierefreiheit in den natürlichen Content-Erstellungsprozess und macht bessere Praktiken automatisch statt zusätzlich.

Nein. Der Prüfer läuft effizient im Hintergrund, ohne die Bearbeitungsleistung zu beeinträchtigen. Die meisten Benutzer bemerken keinen Unterschied in der Reaktionsfähigkeit des CKEditors.

Der Prüfer konzentriert sich auf häufige WCAG Konformitätsprobleme, die Inhaltsredakteure tatsächlich beheben können, wie Alt Text, Überschriftenstruktur und Farbkontrast.

Ja. Der Prüfer enthält Konfigurationsoptionen, um anzupassen, wann und wo er basierend auf den Anforderungen Ihrer Website arbeitet.

Nein. Der Prüfer bietet kontextbezogene Erklärungen und Anleitungen zur Behebung, die durch die normale Nutzung die besten Praktiken zur Barrierefreiheit lehren.

Der Prüfer konzentriert sich auf inhaltsbezogene Probleme, die Redakteure beheben können. Technische Probleme wie Tastaturnavigation oder komplexe Interaktionen erfordern eine separate Überprüfung.

Der Prüfer arbeitet innerhalb Ihrer aktuellen CKEditor Einrichtung. Es sind keine Änderungen am Workflow erforderlich, er fügt einfach während der Inhaltserstellung hilfreiches Feedback hinzu.

Become the First to Experience Accessibility Extension. join the beta program now!

Join the Beta Program
Accessibility

Post a Comment

×