Der Markt ist riesig, wenn es um Content Management Systeme geht, und TYPO3 ist einer der großen Fische in diesem Meer leistungsstarker Plattformen. Es ist nicht nur perfekt für Entwickler, sondern auch für Website Betreiber, die ein sicheres CMS suchen.
Wenn Sie neu in der Welt der CMS sind, haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, der Ihnen helfen könnte, alles über TYPO3 zu erfahren.
TYPO3 hat sich als Pionier nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für kleine Organisationen etabliert. In diesem Blogbeitrag werden wir seine Funktionen, Vorteile und die Gründe für seine Beliebtheit in der digitalen Welt diskutieren.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über die Abenteuer von TYPO3 in unserem Blogpost.
Was ist TYPO3?
TYPO3 ist ein Open Source Content Management System (CMS), das weltweit von über 3 Millionen Websites genutzt wird. Es bietet zahlreiche Plugins, Templates und Ressourcen, mit denen Sie eine Unternehmensplattform erstellen können, auch ohne technische Vorkenntnisse.
Mit TYPO3 Website können Sie Inhalte einfach erstellen, bearbeiten und verwalten. Drag-and-Drop Funktionen, mehrsprachige Unterstützung und weitere Features erleichtern die Backend Verwaltung und sorgen für ein optimales Kundenerlebnis.
Entdecken Sie zudem TYPO3 Free Templates, moderne TYPO3 Themes und kreatives TYPO3 Design, ergänzt durch die best TYPO3 Extensions für maximale Flexibilität.
Marken wie Mercedes-Benz und Skrill setzen auf TYPO3 als CMS ihrer Wahl. Dank der aktiven Entwickler Community wird die Technologie kontinuierlich weiterentwickelt und unterstützt auch TYPO3 Shop Funktionen für E-Commerce Websites.
Geschichte von TYPO3
Sie können Technologie erst dann kennenlernen und mehr über sie erfahren, wenn Sie von ihrer Existenz erfahren haben. Hier sind einige der Geschichten, in die Sie eintauchen können, um mehr darüber zu erfahren, wie alles begann und welche Rolle dabei open source governance spielt.
Die Ursprünge von TYPO3
TYPO3 wurde 1997 vom dänischen Programmierer Kasper Skårhøj entwickelt, ursprünglich zur Verwaltung seiner eigenen Website. 2001 folgte die Veröffentlichung als Open-Source Plattform. Seitdem wurde das System stetig verbessert und um zahlreiche Funktionen erweitert, um Unternehmen eine optimale Nutzung zu ermöglichen
Bedeutende Meilensteine in der Entwicklung von TYPO3
Jeder einzelne Tag seit der Veröffentlichung von TYPO3 war ein Meilenstein.
Von 1997, als der erste Grundstein für TYPO3 gelegt wurde, bis 2023, als die Technologie Millionen von Organisationen weltweit beeinflusst hat.
- 1997 - TYPO3 wurde ins Leben gerufen
- 1998 - Das endgültige Konzept von TYPO3 entsteht
- 1999 - Die technische Basis von TYPO3 wird fertiggestellt
- 2000 - Die erste öffentliche Beta-Version von TYPO3 wird veröffentlicht
- 2001 - TYPO3 wird Open-Source
- 2002 - typo3.com und typo3.org werden neu eingeführt
- 2003-2005 - Einführung von TYPO3 V3 mit ständigen TYPO3 Updates
- 2006 - Veröffentlichung von V4
- 2008 - Start des TYPO3 Certified Integrator Programms
- 2012 - Veröffentlichung von TYPO3 CMS 6.0
- 2014 - Veröffentlichung von TYPO3 CMS 7.0
- 2016 - Gründung der TYPO3 GmbH
- 2017 - Veröffentlichung von TYPO3 CMS 8
- 2020 - Veröffentlichung von TYPO3 CMS V10
- 2022-2023 - Veröffentlichung von TYPO3 V12, dem schnellsten aller
Seit dem ersten Entwurf hat TYPO3 im Laufe der Jahre erhebliche Änderungen erfahren. Derzeit läuft TYPO3 auf Version 12, die als die schnellste Version gilt, mit verbesserter Benutzeroberfläche, erweiterten Funktionen und mehr Stabilität.
Regelmäßige Bugfixes halten das System zuverlässig, während PHP 8 umfassend unterstützt wird. Entwickler können Extensions über das root composer.json File und den Composer Command installieren und so das System effizient verwalten.
Mit dem TYPO3 Version Check behalten Sie immer den Überblick, egal ob über ältere Releases wie TYPO3 9.5.53 oder über die neuesten Entwicklungen wie TYPO3 v13.2.
Aktueller Stand von TYPO3
Derzeit arbeitet TYPO3 an seiner v12 und hat seit Oktober 2022 mehrere Upgrades veröffentlicht. Hier ist eine Entwicklungs Roadmap, um mehr darüber zu erfahren, was bisher geschehen ist.
Version | Primärer Schwerpunkt | Voraussichtliche Freigabe |
12.0 | Neue Systemanforderungen und wichtige Änderungen | Freigegeben: 2022-10-04 |
12.1 | Interoperabilität mit Systemen von Drittanbietern | Freigegeben: 2022-12-06 |
12.2 | Verbesserte Backend UI | Freigegeben: 2023-02-07 |
12.3 | Last Minute Funktionen | Freigegeben: 2023-03-28 |
12.4 | LTS Freigabe | Freigegeben: 2023-04-25 |
Ab sofort sind die Wartungsversionen TYPO3 v12.4.1 und 11.5.27 am 9. Mai 2023 veröffentlicht worden, weitere werden folgen. Das last update zeigt Ihnen die neuesten Verbesserungen und Sicherheitsupdates. Über TER Packagist und den integrierten Composer Support können Sie Extensions schnell installieren und aktuell halten.
Warum TYPO3 wählen?
Es gibt viele Gründe, warum TYPO3 das richtige CMS für Ihr Unternehmen sein könnte. Dazu gehören auch flexible Cookie-Einstellungen, mit denen Sie wichtige Daten wie technisch notwendige Cookies und performance cookies verwalten können. Hier sind einige weitere Vorteile.
1. Intelligentes Inhaltsverwaltungssystem
TYPO3 ist ein leistungsstarkes CMS, das effiziente Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten ermöglicht. Sie können Inhalte planen, SEO Strategien umsetzen, Assets mit DAMs verwalten und Nutzerrollen zuweisen.
Die Plattform unterstützt die Verwaltung großer Nutzerzahlen und umfangreicher Inhalte, sodass Sie den gesamten Workflow Ihrer Website effizient steuern können.
2. Benutzerfreundliche Schnittstelle
TYPO3 wurde so entwickelt, dass sowohl technische als auch nicht technische Benutzer profitieren. Inhalte können visuell erstellt und formatiert werden, alles wirkt sehr intuitiv.
Mit Drag-and-Drop lassen sich Inhaltselemente einfach verschieben und neu anordnen. Nach der Einrichtung können Sie die Website im Backend mühelos verwalten, ganz ohne Programmierkenntnisse.
3. Skalierbarkeit
TYPO3 ist bekannt für die Verwaltung von Websites jeder Größe. Egal, ob kleines Unternehmen oder große Organisation, es kann alles effizient verwalten und auch hohen Traffic sowie umfangreiche Inhaltsstrukturen bewältigen.
In Sachen Skalierbarkeit bietet TYPO3 Extensions und Plugins, die Ihr Unternehmen flexibel nach Bedarf erweitern können. Zudem lassen sich Websites automatisieren und individuell gestalten.
Darüber hinaus stellt TYPO3 ein Extension Repository mit Tausenden von Lösungen bereit, um die Funktionalität zu erweitern und spezifische Projektanforderungen zu erfüllen. Über das Extension Manager Module können Sie diese Erweiterungen einfach verwalten und installieren.
4. Mehrsprachige Fähigkeiten
Nicht jedes CMS kann mehrere Sprachen auf einer einzigen Website verwalten, was die Verwaltung einer Multisite erschwert und potenziell Kunden kosten kann.
Die Mehrsprachigkeit von TYPO3 ermöglicht es, mehrere Sprachen innerhalb einer Website zu erstellen und zu pflegen. Diese Funktion ist bereits integriert, kann aber bei Bedarf durch externe Übersetzungsdienste ergänzt werden, um das Nutzererlebnis zu verbessern.
5. Integration mit Anwendungen von Drittanbietern
TYPO3 bietet leistungsstarke Integrationen mit Drittanbieterdiensten wie E-Commerce Plattformen, CRM Systemen und E-Mail Tools. Mit dem umfassenden TYPO3 Support können Sie die Funktionalität erweitern und einen effizienten Workflow auf Ihrer Website sicherstellen.
6. Sicherheit und Zugänglichkeit
TYPO3 gilt als eine der sichersten Plattformen. Ein engagiertes Sicherheits team kümmert sich um den Schutz Ihrer Daten.
Regelmäßige Updates und Kontrollen schützen Ihre Website vor bösartigem Datendiebstahl. Bei verdächtigen Aktivitäten können Sie Rollen wie Admins oder Redakteure konfigurieren und sperren. Die TYPO3 Update Kosten sind in der Regel minimal, da viele Sicherheitsupdates und Verbesserungen von der Community bereitgestellt werden.
7. Professionelle Open Source
TYPO3 hebt sich als Open-Source CMS durch Sicherheit, Leistung und Community-Support ab. Alles, von der Einrichtung bis zu TYPO3 Plugins, ist kostenlos, sodass die TYPO3 Kosten minimal bleiben.
Foren, Dokumentation und Benutzergruppen bieten jederzeit Unterstützung, während erfahrene TYPO3 Entwickler zusätzliche Hilfe leisten, was das System zuverlässig und nachhaltig macht. Über Extension Keys lassen sich Erweiterungen eindeutig identifizieren und einfach in Ihr System integrieren.
8. Digitales Marketing ermöglicht
Sie können Ihr gesamtes digitales Marketingpaket über das TYPO3 Backend verwalten. Anstatt Zeit damit zu verschwenden, von TYPO3 zu anderen Marketing Plattformen zu wechseln, kötnnen Sie sie alle integrieren und mit Ihrer Arbeit weitermachen.
Einige der Tools, die Sie in TYPO3 integrieren können, sind Google Ads und Analytics, die Ihnen helfen werden, Ihren gesamten Web Traffic zu verfolgen und die notwendigen Änderungen an den Inhalten vorzunehmen.
TYPO3 Gemeinschaft
Jeder kann ein Teil der TYPO3 Community werden. Ob Sie ein Entwickler sind oder einfach nur jemand, der das Projekt weiterentwickeln möchte, ist willkommen. Einer der Hauptgründe, warum Sie mehr über die Technologie erfahren und sie wachsen sehen können, ist diese Gemeinschaft.
Überblick über die TYPO3 Gemeinschaft
Die TYPO3 Community steht für Zusammenarbeit und Innovation. Entwickler, Designer und Nutzer arbeiten gemeinsam an der TYPO3 Entwicklung. Über Slack und die offizielle TYPO3 Website bleiben Sie vernetzt und über Veranstaltungen informiert.
Vorteile einer Mitgliedschaft in der TYPO3 Community
Die eigentliche Frage, die sich hier stellt, ist, warum man sich überhaupt mit der TYPO3 Community beschäftigen sollte. Wenn Sie die Technologie nutzen oder auch nur neugierig darauf sind, wird die Community Sie nur weiterbringen. Hier sind einige Vorteile.
1. Vernetzung und Zusammenarbeit
Die TYPO3 Community hilft Ihnen, mit Tausenden von Menschen aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Sie können mit gleichgesinnten Fachleuten zusammenarbeiten und Ideen austauschen, die Ihnen nicht nur helfen, Ihr Wissen zu erweitern, sondern auch neue Partnerschaften, Arbeitsmöglichkeiten und Karrierewege eröffnen.
2. Beitrag und Anerkennung
Ein wichtiger Vorteil der TYPO3 Community ist die Möglichkeit, selbst beizutragen. Mit einem Konto erhalten Sie Zugang zu Tools wie TYPO3 Forge und Slack. Die Community sucht laufend Fachleute für Redaktion, Content, Copywriting, Design, Übersetzung und mehr.
3. Lernen und Kompetenzentwicklung
Die Mitgliedschaft in der TYPO3 Community ist eine großartige Gelegenheit, von erfahrenen Fachleuten zu lernen und Ihr Wissen über Webentwicklung, CMS und verwandte Technologien zu erweitern. Sie können praktische Einblicke und Best Practices von Experten auf dem Gebiet gewinnen.
4. Unterstützung
Wenn Sie bei der Arbeit mit TYPO3 Unterstützung benötigen, bietet die TYPO3 Community ein starkes Netzwerk. Über Foren, Mailinglisten und Chats erhalten Sie schnellen Support bei Fragen oder Problemen
5. Halten Sie sich auf dem Laufenden
Durch die Community Mitgliedschaft bleiben Sie über neue TYPO3 Entwicklungen informiert und können aktuelle Tools und Techniken in Ihren Projekten nutzen.
Möglichkeiten, sich in der TYPO3 Community zu engagieren
Nun stellt sich die Frage, wie Sie sich in der TYPO3 Community engagieren können, um all diese Vorteile zu nutzen. Nun, es gibt viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Hier sind einige von ihnen.
- An TYPO3 Veranstaltungen teilnehmen
- Sich in Online Foren engagieren
- Dokumentation und Übersetzungen schreiben
- Suchen Sie nach Konferenzen auf der offiziellen Website
- Beteiligen Sie sich an Marketing und Werbung
Interessante Fakten über TYPO3
Es gibt einige interessante Fakten über TYPO3, die Sie bestimmt interessieren werden. Werfen wir einen Blick auf einige davon.
Aktualisierte Daten anfordern
TYPO3 vs. andere CMSs
Merkmal | TYPO3 | Joomla | Wordpress |
Anpassungsfähigkeit | Hochgradig anpassbar | Anpassbar | Hochgradig anpassbar |
Mehrsprachige Unterstützung | Ausgezeichnet | Gut | Gut |
Skalierbarkeit | Hochgradig skalierbar | Skalierbar | Skalierbar |
Sicherheitsmerkmale | Robuste | Gut | Gut |
Lernkurve | Steil | Mäßig | Einfach |
E-Commerce Fähigkeiten | Erweiterbar | Erweiterbar | Erweiterbar |
Ökosystem der Extension | Weite | Weite | Weite |
Unterstützung der Gemeinschaft | Stark | Stark | Stark |
SEO freundlich | Ja | Ja | Ja |
Aktive Entwicklung | Ja | Ja | Ja |
Stärken und Schwächen von TYPO3
TYPO3 ist eines der sichersten CMS auf dem Markt. Allerdings hat jedes Tool oder jede Plattform, die Sie verwenden, einige Stärken und Schwächen, die diskutiert werden müssen. Die Analyse dieser Faktoren hilft den Entwicklern, TYPO3 weiter zu verbessern und für jeden Usecase die passende Lösung anzubieten.
Stärken
- Hochgradig anpassbar
- Perfekt für kleine und große Unternehmen
- TYPO3 bietet hervorragende multi-language setup & Unterstützung
- Hochgradig sicher und geschützt
- Große Community long-term Support
Schwäche
- Steile Lernkurve, insbesondere für Anfänger
- Begrenzte TYPO3 Extensions von Drittanbietern
- TYPO3 kann komplex in der Einrichtung und Verwaltung sein
Welche Art von Website ist am besten für TYPO3 geeignet?
Obwohl TYPO3 perfekt für alle Arten von Websites geeignet ist, sowohl für kleine als auch für große Organisationen, werden unten einige Websites aufgeführt, die zu den besten gehören. Diese Websites profitieren zudem vom intuitiven TYPO3 editor, der das Content Management einfach und effizient macht.
1. Enterprise websites - TYPO3 ist bekannt dafür, dass es das Beste ist, wenn es um Unternehmenswebsites geht. Pearson ist ein internationales Verlagshaus und eines der besten im Bildungssektor, das mit TYPO3 arbeitet.
2. Mehrsprachige Website - Die Website von Hitachi Medical Systems wird von TYPO3 betrieben, das sowohl mehrsprachig als auch multisite fähig ist.
3. Bildungseinrichtungen - Abgesehen von Pearson, Es gibt zahlreiche andere Bildungswebsites, die auf TYPO3 basieren und große Mengen an Inhalten, Funktionen zur Benutzerverwaltung und mehrsprachige Unterstützung bieten.
Wie man mit TYPO3 anfängt
Jetzt, da Sie alles über TYPO3 wissen, können Sie die latest version auf Ihrer Website installieren und herunterladen. Am besten beginnen Sie mit einer sehr einfachen Website und lernen Schritt für Schritt daraus.
Wenn Sie möchten, können Sie auch eine older version installieren. Für den Download und die Verwaltung Ihrer Extensions benötigen Sie einen UserAccount auf my.typo3.org, über den Sie sich mit Ihrem User Login anmelden können.
Herunterladen und Installieren von TYPO3
Sie können damit beginnen, die TYPO3 Version von der offiziellen Website auf Ihr System herunterzuladen. Um sie zu installieren, müssen Sie die notwendigen Systemvoraussetzungen wie PHP, MySQL oder MariaDB, Webserver (Apache oder Nginx) und unterstützte PHP Extensions überprüfen. Nach der Grundinstallation können Sie über die existing extension installation bereits vorhandene Extensions nahtlos hinzufügen und konfigurieren.
- Erstellen Sie eine Datenbank mit PHPMyAdmin oder einem anderen Tool
- Entpacken Sie die Dateien aus dem Quellpaket, nachdem Sie es heruntergeladen haben
- Übertragen Sie die entpackten TYPO3 Dateien auf Ihren Webserver
- Stellen Sie sicher, dass die TYPO3 Dateien und Verzeichnisse die richtigen Dateiberechtigungen haben
- Starten Sie die TYPO3 Installation z.B. in Ihrem Webbrowser und navigieren Sie zum TYPO3 Installations verzeichnis auf Ihrem Server
- Geben Sie die erforderlichen Datenbankdaten an
- Weiter verfolgen die anderen grundlegenden important steps zur Fertigstellung der Installation
Sobald dies erledigt ist, können Sie die URL aufrufen und sich im Backend von TYPO3 anmelden, um auf die Benutzeroberfläche zuzugreifen. Es gibt mehrere TYPO3 Tutorials, die Ihnen bei der Navigation und dem Erlernen der Anwendung helfen.
Einrichten einer einfachen TYPO3 Website
Jetzt, Sobald Sie das CMS TYPO3 heruntergeladen und in Ihrem Backend installiert haben, können wir mit der Einrichtung einer einfachen Website beginnen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können.
- Erstellen Sie eine Seite - gehen Sie zum Modul "Seite". Klicken Sie auf die Schaltfläche "Neue Seite hinzufügen", um eine neue Seite zu erstellen.
- Konfigurieren Sie die Seiteneinstellungen - Geben Sie das URL-Segment für die Seite an. Konfigurieren Sie andere Einstellungen wie das Layout, die Metadaten und die Zugriffsberechtigungen entsprechend Ihren Anforderungen.
- Inhaltselemente hinzufügen - Klicken Sie im Seiteneditor auf Bearbeiten, um Inhaltselemente hinzuzufügen. Wählen Sie aus verschiedenen verfügbaren Elementen wie Text, Bilder, Überschriften, Listen und mehr.
- Konfigurieren Sie die Seitenvorlagen - wählen Sie eine der verfügbaren kostenlosen TYPO3 Template aus oder erstellen Sie eine neue Vorlage.
Mit TYPO3 können Sie Ihre Website veröffentlichen, SEO, Sprachen und Extensions hinzufügen und dank version history Änderungen jederzeit nachverfolgen und zurücksetzen. Extensions lassen sich oft als ZIP File hochladen, und spezielle TYPO3 Blog Extensions helfen Ihnen, Content einfach zu verwalten und zu veröffentlichen.
Lernressourcen für TYPO3
TYPO3 eignet sich für Programmierer und Nicht-Programmierer, kann für Anfänger jedoch herausfordernd sein. Deshalb haben wir hilfreiche Ressourcen für den Einstieg zusammengestellt.
- Besuchen Sie Websites wie TYPO3.org, T3Planet und NITSAN Blog
- TYPO3 Dokumentation
- TYPO3 Veranstaltungen und Konferenzen
- Vorträge und Videos von TYPO3
Diese TYPO3 Ressourcen helfen Ihnen, sich über die Technologie zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Blogs von NITSAN und T3Planet.
Conclusion
TYPO3 eignet sich für alle, ob Entwickler oder ohne Programmierkenntnisse, und ermöglicht den Aufbau einer leistungsstarken TYPO3 Website.
Die Community bietet langfristige Unterstützung, zahlreiche Online-Ressourcen liefern detailed information für den Einstieg, oder Sie können eine erfahrene TYPO3 Agentur für Umsetzung und Beratung nutzen.
Mit den Admin Tools verwalten Sie Ihre Website effizient, verfolgen Besucheraktivitäten über Google Analytics und integrieren problemlos Inhalte auf Social Media.
Post a Comment
-
Man kann wertvolle praktische Einblicke und bewährte Vorgehensweisen von Experten auf diesem Gebiet gewinnen.Regard S2 Akuntansi
-
I appreciate how it covers the key aspects in an easy-to-digest manner, making it perfect for both beginners and those seeking a quick refresher. Highly recommended!
-
I appreciate how it covers the key aspects in an easy-to-digest manner, making it perfect for both beginners and those seeking a quick refresher. Highly recommended!
-
Thank you for this informative blog! As someone new to TYPO3, I found it extremely helpful in understanding the basics and core features of the platform. Now I have a solid grasp of TYPO3 and can't wait to explore its potential for my web projects. Kudos to the author for presenting the information in such a clear and concise manner!
-
Thank you for this informative blog! As someone new to TYPO3, I found it extremely helpful in understanding the basics and core features of the platform. Now I have a solid grasp of TYPO3 and can't wait to explore its potential for my web projects. Kudos to the author for presenting the information in such a clear and concise manner!