Privatsphäre-zuerst Analysen & Zustimmung in TYPO3 (DACH-Bereit)

Privatsphäre-zuerst Analysen & Zustimmung in TYPO3 (DACH-Bereit)

FYI. This blog is translated by machine. Please ignore any spelling and grammar errors; sorry for such inconvenience. We appreciate your understanding and support.

Ihre TYPO3 Website benötigt Analysen, aber europäische Datenschutzgesetze bedeuten, dass Sie Google Analytics nicht einfach einfügen und es dabei belassen können. Die gute Nachricht? Sie können dennoch umsetzbare Einblicke erhalten und gleichzeitig TTDSG, DSGVO und die Privatsphäre Ihrer Besucher respektieren.

So richten Sie Analysen ein, die tatsächlich in der DACH-Region funktionieren.

Das TTDSG hat die Dinge in Deutschland strenger gemacht. Jetzt benötigen Sie für die meisten Tracking-Cookies eine ausdrückliche Zustimmung. Keine "berechtigten Interessen"-Schlupflöcher mehr für Analysecookies.

Aber das bedeutet nicht, dass Sie blind gegenüber der Leistung Ihrer Website sind. Es bedeutet, dass Sie klüger darüber nachdenken müssen, was Sie verfolgen und wie Sie die Zustimmung einholen.

Eine Consent Management Platform übernimmt die rechtlichen Aspekte, damit Sie sich darauf konzentrieren können, was wirklich zählt. Hier sind die besten Optionen für die DACH-Region:

Usercentrics/Cookiebot – Usercentrics ist eine Consent Management Platform aus Deutschland, die kürzlich mit Cookiebot fusioniert hat. Starke TYPO3-Integration und automatische Handhabung des Google Consent Mode v2.

dp_cookieconsent – Beliebte TYPO3 extension. Aktiviert ein Cookie-Zustimmungsfeld. Ermöglicht es Ihren Besuchern, die Verwendung von Cookies zu steuern und Skripte oder Inhalte nach der Zustimmung zu laden. (ePrivacy, TTDSG).

Alle diese Lösungen scannen Ihre Website, erkennen Tracking-Skripte und führen diese erst nach der Zustimmung aus. Der Schlüssel liegt darin, eine Lösung zu wählen, die sich nahtlos in Ihre TYPO3 Einrichtung integriert.

Client-seitiges Tracking (die übliche JavaScript-Methode) erfordert für fast alles eine Zustimmung. Server-seitiges Tracking ist anders – hier analysieren Sie die eigenen Serverprotokolle, ohne Cookies auf den Besuchern zu setzen.

Was Sie ohne Zustimmung erhalten:

  • Seitenaufrufe und Verkehrsmuster
  • Referrer-Daten (woher Besucher kamen)
  • Gerätetypen und Browser
  • Geografische Regionen (anonymisiert)

Was Sie vermiss:

  • Individuelle Nutzerreisen
  • Conversion-Trichter
  • Detaillierte Verhaltensdaten

Für viele TYPO3 Websites decken serverseitige Analysen 80 % dessen ab, was Sie tatsächlich für SEO und Inhaltsentscheidungen benötigen.

Matomo Selbst-gehostet

  • Vorteile: Ihre Daten bleiben auf Ihrem Server, einfachere Datenschutzkonformität, keine Google-Abhängigkeiten
  • Nachteile: Sie müssen Updates und Server-Ressourcen verwalten, kleinere Funktionalität als GA4
  • Am besten für: Websites, die vollständige Datenkontrolle wünschen und über technische Ressourcen verfügen

GA4 mit Zustimmung

  • Vorteile: Erweiterte Funktionen, kostenlos (mit Einschränkungen), vertraute Benutzeroberfläche, bessere Integration mit anderen Google-Tools
  • Nachteile: Erfordert Zustimmung für alles, Daten gehen an Google, komplexere Datenschutz-Einstellungen
  • Am besten für: Websites, die bereits das Google-Ökosystem verwenden und mit zustimmungsbasierten Analysen vertraut sind

Der Mittelweg: Verwenden Sie Matomo für grundlegende Analysen ohne Zustimmung und GA4 für detaillierte Analysen von zustimmenden Nutzern

Sie können die SEO-Performance ohne Cookies mit Ihrem TYPO3 Setup verfolgen:

Protokollbasiertes Tracking

  • Richten Sie eine ordnungsgemäße Protokollierung in TYPO3 ein
  • Verwenden Sie Tools wie AWStats oder GoAccess
  • Verfolgen Sie organische Suchverkehrsmuster
  • Überwachen Sie die Seitenleistung und Fehler

Search Console Integration

  • Google Search Console benötigt keine Besucherzustimmung
  • Zeigt, wie Ihre Seiten in der Suche abschneiden
  • Identifiziert technische SEO-Probleme
  • Verfolgt Keyword-Rankings

Core Web Vitals

  • Überwachen Sie die Ladegeschwindigkeiten serverseitig
  • Verwenden Sie TYPO3 extensions zur Leistungsüberwachung
  • Keine Zustimmung für technische Leistungsdaten erforderlich

Woche 1: Wählen Sie Ihre CMP Wählen Sie eine Consent-Management-Plattform (CMP) und richten Sie diese ein. Beginnen Sie mit der grundlegenden Cookie-Erkennung – machen Sie sich noch keine Sorgen um die perfekte Kategorisierung.

Woche 2: Richten Sie Analytics ein Installieren Sie das von Ihnen gewählte Analysetool. Wenn Sie sich für Matomo entscheiden, richten Sie sowohl das cookielose Basis-Tracking als auch das zustimmungsbasierte detaillierte Tracking ein.

Woche 3: Konfigurieren Sie den Zustimmungsfluss Feinabstimmung Ihrer Zustimmungs-Kategorien. Stellen Sie sicher, dass die wesentliche TYPO3-Funktionalität ohne Zustimmung funktioniert, während die Analyse auf die Erlaubnis wartet.

Woche 4: Testen und Optimieren Überprüfen Sie, ob Ihre Zustimmungsbanner auf allen Geräten korrekt funktionieren. Testen Sie die Benutzererfahrung – können Nutzer ihre Zustimmung problemlos widerrufen? Funktioniert Ihre Website richtig, wenn sie "Nein" sagen?

Laden von Tracking vor der Zustimmung - Selbst mit einer CMP sollten Sie sicherstellen, dass Skripte erst nach ausdrücklicher Zustimmung ausgeführt werden.

Annahme, dass berechtigtes Interesse funktioniert - Für Analyse-Cookies benötigen Sie in den DACH-Märkten fast immer eine Zustimmung. Gehen Sie kein Risiko ein.

Vergessen um bestehende Nutzer - Ihre CMP muss Besucher behandeln, die bereits alte Tracking-Cookies haben, bevor Sie die ordnungsgemäße Zustimmung implementiert haben.

Zustimmung zu schwierig machen - Wenn Ihr Banner verwirrend oder schwer zu bedienen ist, werden Sie weniger Zustimmungen erhalten und möglicherweise mit Compliance-Problemen konfrontiert.

Privacy-First Analytics bedeutet nicht weniger Daten zu haben – es geht darum, bewusst mit den gesammelten Daten umzugehen. Sie können immer noch fundierte Entscheidungen über Ihre TYPO3 Website treffen und dabei die Privatsphäre der Besucher respektieren.

Starten Sie mit einer soliden CMP, fügen Sie serverseitige Analysen für grundlegende Einblicke hinzu und verwenden Sie zustimmungsbasierte Tools für detaillierte Analysen. Die meisten Website-Besitzer stellen fest, dass sie mit diesem Framework alles haben, was sie für Optimierung und SEO Überwachung benötigen.

Ihre Besucher werden die Transparenz schätzen, und Sie werden besser schlafen, weil Sie mit den europäischen Datenschutzgesetzen konform sind.

Suchen Sie nach TYPO3 spezifischen Analytics-Erweiterungen oder benötigen Sie Hilfe bei der Implementierung von datenschutzkonformem Tracking? Sehen Sie sich unsere empfohlene Liste von Erweiterungen an oder buchen Sie eine Beratung, um Ihre aktuelle Konfiguration zu überprüfen.

Your One-Stop Solutions for Custom TYPO3 Development

  • A Decade of TYPO3 Industry Experience
  • 350+ Successful TYPO3 Projects
  • 87% Repeat TYPO3 Customers
TYPO3 Service
service

Post a Comment

×

  • user
    mDuMSRdItl 2025-08-26 Beim 8:52 am