Was ist neu in TYPO3 v12?
Für Redakteure
- Verbesserungen der TYPO3 Backend Benutzererfahrung
- Erweiterte Backend-Suchfunktion in TYPO3 v12
- Neue Kachelansicht in der Dateiliste
- Weiterleitung Datensätze
- Dateiliste-Backend-Modul
- Element-Browser
- Aufbewahrungsfrist für gelöschte Datensätze
Für Integrator
- Verbesserte UI mit optimierter Backend-Suche
- Weiterleitung Datensätze
- Vereinfachte Konfiguration von Dateimounts und Backend Benutzerberechtigungen
- Zugriff auf TypoScript über ein Request-Attribut
- Internationalisierung
- Aufbewahrungsfrist für gelöschte Datensätze
- TypoScript, Page TSconfig und weitere neue technische Funktionen
Für Entwickler
- Kompatibilität mit PHP 8.1 & Symfony v6, Datenbankverwaltung mit Doctrine DBAL Version 3
- Eingehende Webhooks ("Reaktionen") und ausgehende Webhooks
- Neue Sicherheitsfunktionen - Content Security Policy (CSP) und mehr
- JavaScript ES6 für verbesserte Interaktivität
- CountryProvider API
- Nachrichtenbus und Warteschlange und CountryProvider API
- Multi-Level Language Fallback, TypoScript, Page TSconfig Einführung des neuen TCA und vieles mehr.
3 Schritte Ansatz
Schritt 1. Analyse, Vorschlag & Planung
In der Anfangsphase führen wir eine technische Projektanalyse durch, um eine Schätzung zu erstellen. Nach Ihrer Bestätigung starten wir das Projekt
und entwickeln eine Strategie mit lokalen und StagingServerumgebungen, um Ausfallzeiten während des TYPO3 Upgrades zu minimieren.
1.1 TYPO3 Kompatibilitätsbericht
Erstellen einen technischen Analysebericht über kompatible/nicht kompatible Extensions unter Verwendung unserer Extension EXT:ns_ext_compatibility.
1.2 Projektvorschlag
Sie erhalten einen detaillierten Vorschlag, den Arbeitsumfang (SOW), Schätzung, Planung, den Ansatz und Vertragsdetails umfasst.
Herunterladen Jetzt1.3 Kick off & Planung
Der dedizierte Projektmanager wird ein internes Kick off Meeting durchführen und Ihnen die Projektplanung zusenden.
Herunterladen Jetzt1.4 Backup der TYPO3 Instanz
Erstellen ein vollständiges Backup der TYPO3 Codebasis, Datenbank und Assets mit unserer TYPO3 Extension EXT:ns_backup.
Schritt 2. TYPO3 Upgrade einleiten
Im zweiten Schritt leiten wir das TYPO3 Upgrade Verfahren ein, indem wir den TYPO3 Core und Drittanbieter TYPO3 Extensions aktualisieren.
Zusätzlich untersuchen wir den Einsatz moderner Methoden wie TYPO3 Rector und das Scannen von Extensions.
2.1 TYPO3 Upgrade starten
Einleiten Upgrade Prozess mit der Kompatibilität des TYPO3 Kerns sowie von Community und benutzerdefinierten TYPO3 Extensions.
2.2 Migration von Extensions
Finden die Alternativen und die Migration, z.B. von tt_news zu news, gridelements zu einem Container, Core Form Extension usw.
Schritt 3. QA Berichte & Lieferung
In der letzten Phase, als Teil unseres Engagements für Qualität, werden wir verschiedene Berichte bereitstellen, wie zum Beispiel:
TSR (Technischer Standardbericht), QSR (Qualitätsbewertungsbericht) und eine Upgrade Checkliste vor dem Go live!.
3.1 Technischer Standardbericht (TSR)
Erstellen einen technischen Bericht, um den Upgrade Status, die Kompatibilität, Migrationen, Bereitstellungen usw. darzustellen.
Muster herunterladen3.2 Upgrade Checkliste Bericht (UCR)
Überprüfen Admin-Tools > Upgrade mit Kontrolle der TCA Migration, defekter Extensions, Upgrade Wizard, Systemprotokolle usw.
Checkliste ansehen3.3 Qualitäts Bewertung Bericht (QSR)
Das QA-Team führt 1:1 Tests mit UI/UX-Design, Funktionalität, plattformübergreifender usw. Der Bericht enthält den Status von Bugs/Problemen.
Herunterladen QA Bericht3.4 Go-Live & Unterstützung
Nach der Freigabe auf dem Staging-Server erfolgt die Bereitstellung auf dem Live-Server mit Post-QA-Tests und 30 Tagen kostenlosem Support.
Go-live StatusberichtTYPO3 12 zu 13
- ~100 Seiten
- 5 Community erstellte Extensions (TER)
- 1 maßgeschneiderte Extension
- Gridelements auf Container migrieren
- Einen dedizierten technischen Manager zuweisen
- Kostenloser Beratungsservice
- 30 Geschäftstage Supportperiode
- 20 Stunden Entwicklung & Support
TYPO3 11 zu 13
- ~100 Seiten
- 5 Community erstellte Extensions (TER)
- 1 maßgeschneiderte Extension
- Gridelements auf Container migrieren
- Einen dedizierten technischen Manager zuweisen
- Kostenloser Beratungsservice
- 30 Geschäftstage Supportperiode
- 30 Stunden Entwicklung & Support
TYPO3 8-9-10 zu 13
- ~100 Seiten
- 5 Community erstellte Extensions (TER)
- 1 maßgeschneiderte Extension
- Gridelements auf Container migrieren
- Einen dedizierten technischen Manager zuweisen
- Kostenloser Beratungsservice
- 30 Geschäftstage Supportperiode
- 40 Stunden Entwicklung & Support
Glückliche Kunden
TYPO3 Upgrade oder Relaunch
Die Entscheidung zwischen einem TYPO3 Upgrade und einem Relaunch hängt von Ihren Bedürfnissen, Zielen und Ihrem Budget ab. Hier sind einige Tipps:
Einzelheiten | Upgrade | Neustart |
---|---|---|
Übergang von einer deutlich veralteten TYPO3 Version (z. B. v4 auf v12). | Ja | Nein |
Durchführung eines Geschäfts Refreshs oder Rebranding. | Nein | Ja |
Verbesserung der Website Reaktionsfähigkeit. | Nein | Ja |
Einführung von neuen Technologieparadigmen wie Headless oder PWA | Nein | Ja |
Angestrebt wird eine Überarbeitung zur Verbesserung der Kodierungsstandards und zur Beseitigung von veraltetem Code | Nein | Ja |
Aktualisieren, um Schritt halten mit der neuesten Technologie Standards und Kodierungspraktiken. | Ja | Nein |
Sicherstellung der Kompatibilität mit neueren PHP Versionen. | Ja | Nein |
Behebung von Problemen mit Elementen/Extensions, die nicht mehr kompatibel sind. | Ja | Nein |
Anpassung an eine neuere TYPO3 Version (z.B. v8 auf v10). | Ja | Nein |
Häufig gestellte Fragen
Mehr FAQs
Mit dem Ende des LTS Supports werden Sicherheitsupdates veraltet und lassen Schwachstellen zurück, die ausgenutzt werden können. Dies setzt kritische Daten einem Risiko aus und beeinträchtigt die Webseitenleistung. Es könnte auch für Hacker leichter zugänglich werden.
Obwohl es verlockend ist, bei einer funktionalen Version zu bleiben, kann das Auslassen von Updates zu Sicherheitslücken und Kompatibilitätsproblemen führen. Regelmäßige Updates sind entscheidend, um die langfristige Gesundheit und Sicherheit Ihrer Website zu gewährleisten.
TYPO3 Upgrades werden für die TYPO3 LTS (Long Term Support) (Major)-Version durchgeführt, die in längeren Zeitabständen veröffentlicht wird und neue Funktionen und Features enthält. Sie erkennen dies daran, dass sich die erste Ziffer der Versionsnummer ändert, zum Beispiel von 11.0.0 auf 12.0.0.
TYPO3 Updates hingegen sind in der Regel kleinere Versionsveröffentlichungen, die zur Fehlerbehebung und Verbesserung der Sicherheit für die LTS Version durchgeführt werden. Dies erkennt man daran, dass sich die zweite Ziffer der Versionsnummer ändert, zum Beispiel von 9.4.0 auf 9.5.0.
Upgrades betreffen Major Versionen; für kleinere Versionsaktualisierungen können Sie den SLA Service in Anspruch nehmen.
Das Upgrade von einer deutlich älteren Version auf die neueste kann mehrere Zwischen Upgrades erfordern. Aber ja, es ist durchaus möglich.
Der Zeitrahmen variiert je nach Faktoren wie der aktuellen Version, der Komplexität Ihrer Website und eventuellen Anpassungen. Wir stellen Schätzungen auf Grundlage einer gründlichen Bewertung Ihrer Seite bereit. Dieser reicht von 1 Woche bis 3 Wochen.
Ja, unser Upgrade-Service zielt darauf ab, Ihre Inhalte und bestehenden Daten zu bewahren. Kompatibilitätsprüfungen und Anpassungen werden vorgenommen, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.
Nicht das TYPO3 zu upgraden, kann Ihre Website Sicherheitslücken, reduzierte Leistung und Inkompatibilität mit modernen Technologien aussetzen. Es kann auch zu Compliance Problemen mit sich entwickelnden Web Standards führen.
Ja, wir können maßgeschneiderte Extensions bewerten und upgraden, um sicherzustellen, dass sie nahtlos mit der neuen TYPO3 Version zusammenarbeiten. <meta> Drittanbieter Extensions, die zu komplex sind oder neue Feature Anfragen beinhalten, können zusätzlich berechnet werden.
Ja, wir bieten Support nach dem Upgrade an, um etwaige Probleme oder Fragen zu klären, die nach Abschluss des Upgrades auftreten können.
Ja, Sie können sich vorbereiten, indem Sie sicherstellen, dass Daten Backups haben, auf die neuesten Versionen von Drittanbieter Extensions updaten und benutzerdefinierten Code oder Konfigurationen dokumentieren. Unser Team kann Ihnen bei spezifischen Anforderungen weiterhelfen.
Hinzufügen neuer Funktionen und Änderungen kann der beste Zeitpunkt sein. Wir können alles besprechen, was Sie dem Projektumfang mit zusätzlichen Kosten hinzufügen möchten.